In eigener Sache: Spenden, die von Herzen kommen
Liebe Spenderinnen und Spender, Ihr wisst, wie dankbar wir für Eure unermüdliche Unterstützung sind und wie sehr wir es wertschätzen, dass Ihr an die Menschen denkt, denen es zum Teil am Nötigsten fehlt. Wir können uns nur immer wiederholen: Danke für Eure Spendenbereitschaft! Aber immer wieder machen wir Erfahrungen mit „schwarzen Schafen“, die uns zur Verzweiflung treiben. Ein paar Beispiele: Ungewaschene Sportklamotten, die nach Umkleidekabine, Schweiß und Fußpilz stinken, sind keine Spende, sondern eine Frechheit. Nasse Kleidungsstücke in Jutesäcken, die wir im Spendenraum aufhängen müssen, damit sie nicht schimmeln, sind eine logistische Herausforderung, für die wir nicht ausgestattet sind. Dafür haben wir weder Zeit noch die nötigen Ressourcen, und, ganz offen gesprochen: Darauf haben wir auch keine Lust. Sachspenden, die wir nicht auf der Bedarfsliste haben, fressen unsere räumlichen Kapazitäten und gehören zur BSR gebracht, nicht zu uns. Ganz ehrlich: Dass zerbrochene Weihnachtsdekoration kurz vor Ostern eine ernstgemeinte Spende sein soll, können wir uns nicht recht vorstellen. Dass Kinder gerne mit Puzzeln spielen, bei denen Teile fehlen, ist ein Mythos. Niemand würde, wenn er oder …