Uncategorized

Unterstützung Geflüchtete aus der Ukraine

Stand 7.3. 2022
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

uns erreichen viele Fragen, wie wir uns bei Kreuzberg hilft aktuell für die Geflüchteten aus der Ukraine einbringen. Wir sind im Kontakt mit den Verantwortlichen im Land und im Bezirk. In Friedrichshain gibt es derzeit eine Unterkunft (Hostel nähe Warschauer Straße), in Kreuzberg wurde gestern und heute die erste Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine im Tempohome in der Alten-Jakob-Straße eröffnet.

✉️ Telegram-Channel: Wir haben einen Telegram-Channel eingerichtet, über den wir über aktuelle Entwicklungen und Unterstützungsgesuche informieren. Bitte meldet Euch dort an: https://telegram.me/kreuzberghilft.
Den Newsletter werden wir weiter unregelmäßig nutzen.

Wie Du jetzt unterstützen kannst?

Übersetzer:innen gesucht: Derzeit werden besonders Übersetzer:innen für ukrainisch und russisch  benötigt. Wenn Ihr helfen könnt oder jemanden kennt, meldet Euch bitte bei Katja und Katharina unter cooperation@kreuzberg-hilft.com. Wir werden Euch hier weiterhin auf dem Laufenden halten, wann und wo Ihr unterstützen könnt.

Private Unterkünfte: Ihr könnt privat jemanden aufnehmen oder kennt jemanden, der Platz zu Hause hat? Dann registriert Euch bitte hier: https://www.unterkunft-ukraine.de/Leider gibt es bei den privaten Unterkünften keinerlei Missbrauchskontrolle, weswegen wir das nur mit Bauchschmerzen empfehlen können.

Sachspenden: Wir sammeln derzeit keine Sachspenden und unseren Spendenraum am Mariannenplatz gibt es nicht mehr. Bitte bringt dort nichts hin. Wann und wo wir ggf. wieder Sachspenden sammeln, geben wir rechtzeitig bekannt. Es gibt im ehemaligen Flughafen Tempelhof eine Spendenannahmestelle: https://www.spendenbruecke-ukraine.de/  Bitte informiert Euch vorab, was gebraucht wird.

Geldspenden: Ihr könnt bei zahlreichen Initiativen und Organisationen Geld spenden, damit die Arbeit fortgesetzt werden kann oder dringend benötigte Sachen gekauft werden können. Wenn Ihr Transporte in die Ukraine bzw. die Grenzgebiete unterstützen wollt, dann spendet zum Beispiel gerne an die Ukraine-Hilfe Berlin oder an Be an Angel . Wir konzentrieren uns auf die Unterstützung vor Ort in Berlin, die Ihr ebenfalls mit einer Geldspende unterstützen könnt: http://kreuzberg-hilft.com/spenden/

Zeit spenden: Es ist geplant, wieder mit den Volunteer Planner aus 2015 zu arbeiten. Die Unterkünfte werden sich dort nach und nach registrieren.Sobald wir mehr Informationen haben, wie Du Dich in Kreuzberg engagieren kannst, melden wir uns.